Sonnenuntergang am 02.08.2015

Heute gab es wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem brennenden Himmel. Und dem Griff zur Kamera….

Sonnenuntergang am 02.08.2015. DIe Sonne ist gerade untergegangen, man sieht den Himmel vor Orange- und Rottönen "brennen"

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild zeigt den Himmel beim bzw. kurz nach dem Sonnenuntergang. Der Himmel "brennt" in Orange- und Rottönen. Auf der linken Seite sieht man einen Hochspannungsmasten.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Die Bilder sind in Winnigstedt in etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang an der Donau

In der letzten Woche war ich ein paar Tage in Wien und hatte die Gelegenheit, auf der Donauinsel den Sonnenuntergang zu fotografieren. Dabei sind diese drei Bilder entstanden. Leider hatte ich kein Stativ dabei, so dass ich zum Teil mit einer recht hohen Empfindlichkeit (und dem zugehörigen Rauschen) fotografiert habe.

Das Bild zeigt den Sonnenuntergang an der Donau in Wien, auf dem Fluß sind Schiffe, im Hintergrund sieht man Berge und Häuser

  • Blende: ƒ/4.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juni, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang an der Donau, am Uferrand steht ein Hochhaus und weitere Häuser

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juni, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Bild zeigt ein Hochhaus (links), einen Mast auf einem Berg (rechts) und den Rest der untegehenden Sonne

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juni, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die drei Bilder sind in etwa hier entstanden:

Ein ganz gewöhnlicher Sonnenuntergang im Mai

Sonnenuntergänge sind immer wieder faszinierend. Dieses Bild ist gestern bei ziemlich bewölktem Himmel in Winnigstedt entstanden:

Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne schaut nur durch einen kleinen Spalt zwischen den Wolken durch. Im Vordergrund sieht man ein Stück Freileitung mit zwei Masten

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Mai, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang zwischen Hochhäusern

Das folgende Bild ist am Tag der Arbeit in der Ruhrmetropole Essen entstanden. Ich fand es einen ganz spannenden Effekt, durch die Hochhäuser nur einen Streifen vom Sonnenuntergang zu sehen.

Das zeigt einen Sonnenuntergang (oder besser die Reste davon, die Sonne selbst ist nicht zu sehen, nur orange-violett leuchtende Wolken) zwischen zwei Hochhäusern

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Mai, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist in etwa hier in der Nähe vom Hauptbahnhof in Essen entstanden:

Sonnenaufgang über den Abgasen von Buschhaus

Auch wenn es heute etwas ruhiger um das Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt geworden ist, nicht wenige Umweltschützer sehen rot, wenn sie die Abgase von Buschhaus sehen. Dennoch, der Schornstein und die Abgase daraus sind in weiten Teilen des Landkreises Helmstedt und auch im benachbarten Kreis Wolfenbüttel gut zu sehen. Eines Morgend habe ich mal versucht, den Sonnenaufgang darüber zu Fotografieren, mit dem folgenden Ergebniss.

Das Bild ist sicher nicht perfekt, vielleicht hätte ich einen Pol-Filter verwenden sollen, und so ganz scheint der Blaustich auch nicht raus zu sein. Ich habe lange überlegt, dieses Bild hier zu zeigen, aber irgendwie finde ich es doch auf ganze eigene Weise schön, so das ich es hier zeigen möchte.

Das Bild zeigt einen Sonnenaufgang bei dichter Wolkendecke, im linken Bereich ist ein Schornstein eines Kraftwerks, der Rauch und der Rauch eines unsichtbaren Schornsteins gehen nach Rechts und sind teilweise vor der Sonne

  • Blende: ƒ/4.7
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/80s

Sonnenuntergang am Ostersonntag 2015

Der Ostersonntag war hier in Winnigstedt ein sehr schöner, sonniger Tag. Abends gab es auch einen optisch recht spannenden Sonnenuntergang, von dem es heute zwei Fotos gibt, einmal kurz vor dem Sonnenuntergang, einmal kurz danach:

Die Sonne kurz vor dem Untergang, sie schaut zwischen den Wolken hervor. Unten sieht man die Siluouette von Bäumen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 April, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken glühen noch Orange, es ist Dunst in der Luft, Bäume usw. sind als Silouetten zu sehen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 April, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/30s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang am See

Vor ein paar Tagen gab es hier ja schon ein paar Lomo-Fotos. Auch heute gibt es wieder Fotos, welche nicht im klassischen Sinne schön sind, dennoch finde ich diese Bilder faszinierend. Sie sind 2007 mit einer wasserdichten Einweg-Kamera entstanden. Bei einem Arbeitseinsatz der inzwischen arg kaputtgesparten Ev. MännerarbeitBraunschweig, an den ich viele schöne Erinnerungen habe. Und vielleicht schaffe ich es ja doch noch, zumindest die Kratzer aus den Bildern zu entfernen…

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme. Im Wasser liegen runde Tonnen.

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme.

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme. .

Die Bilder sind in Belarus (Weißrußland) in der Nähe der Stadt Wilejka in etwa hier entstanden, wobei ich mir nicht ganz sicher bei der Position bin:

 

Sonnenaufgang am Tralowsee

Im August 2014 haben wir Urlaub in Alt Gaarz gemacht (dort haben wir uns ein Zimmer bei Mueritzkeramik.de gemietet). Einen Ort, der (derzeit) noch nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag hat. (Dafür gibt es aber einen zur dortigen Dorfkirche). Ein ruhiger, friedlicher Ort, der sich sehr gut zum Ausspannen eignet. Und auch zum Fotografieren, und so habe ich es mal mit dem Sonnenaufgang probiert.

Es war ein wunderbares Erlebnis. Kurz nach 5 Uhr am morgen, es war schön mild und auch das Wasser im See war warm, war ich zum „knipsen“ am See. Es waren ruhige, friedliche Momente inmitten einer faszinierenden Natur, welche an diesem Morgen nicht von Menschen gestört wurde. Und auch die Bilder sind recht schön geworden, auch wenn ich glaube, das die Farbtemperatur noch nicht optimal ist, einige Bilder sind sehr orang…

Das Foto zeigt einen Sonnenaufgang über einem See, die Sonne spiegelt sich im See und ist teilweise von Wolken verdeckt, durch die Wolken leuchtet es orange

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das BIld zeigt den Sonnenaufgang bei einer Wolkenschicht, vor den Wolken fliegen 13 Vögel von rechts nach Links

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt den Sonnenaufgang an einem See

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/60s

Die Aufnahmen sind in etwa hier entstanden:

 

Sonnenaufgang am 23.03.2015

Es war ein kalter, frostiger Morgen im März 2015. Die Luft war kalt, aber sehr klar und es war Windstill. An diesem Morgen entstanden um 6.15 Uhr die folgenden drei Fotos.

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne zwischen stehenden Windrädern, die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne hinter einem Windrad, die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein. Das Windrad wird recht gross abgebildet.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne hinter einem stehenden Windrad. Die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 102mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Die drei Bilder sind zwischen Winnigstedt und Uehrde, in etwa hier entstanden: