Als Kontrast zum heutigen Schitt-Wetter ein Foto aus dem Sommer 2010 in Sozopol/Bulgarien.
Das Bild ist analog auf Kodak Farbwelt 200 irgendwo hier in der Gegend entstanden:
Heute gab es wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem brennenden Himmel. Und dem Griff zur Kamera….
Die Bilder sind in Winnigstedt in etwa hier entstanden:
In der letzten Woche war ich ein paar Tage in Wien und hatte die Gelegenheit, auf der Donauinsel den Sonnenuntergang zu fotografieren. Dabei sind diese drei Bilder entstanden. Leider hatte ich kein Stativ dabei, so dass ich zum Teil mit einer recht hohen Empfindlichkeit (und dem zugehörigen Rauschen) fotografiert habe.
Die drei Bilder sind in etwa hier entstanden:
Das folgende Bild ist am Tag der Arbeit in der Ruhrmetropole Essen entstanden. Ich fand es einen ganz spannenden Effekt, durch die Hochhäuser nur einen Streifen vom Sonnenuntergang zu sehen.
Das Bild ist in etwa hier in der Nähe vom Hauptbahnhof in Essen entstanden:
Auch wenn es heute etwas ruhiger um das Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt geworden ist, nicht wenige Umweltschützer sehen rot, wenn sie die Abgase von Buschhaus sehen. Dennoch, der Schornstein und die Abgase daraus sind in weiten Teilen des Landkreises Helmstedt und auch im benachbarten Kreis Wolfenbüttel gut zu sehen. Eines Morgend habe ich mal versucht, den Sonnenaufgang darüber zu Fotografieren, mit dem folgenden Ergebniss.
Das Bild ist sicher nicht perfekt, vielleicht hätte ich einen Pol-Filter verwenden sollen, und so ganz scheint der Blaustich auch nicht raus zu sein. Ich habe lange überlegt, dieses Bild hier zu zeigen, aber irgendwie finde ich es doch auf ganze eigene Weise schön, so das ich es hier zeigen möchte.
Der Ostersonntag war hier in Winnigstedt ein sehr schöner, sonniger Tag. Abends gab es auch einen optisch recht spannenden Sonnenuntergang, von dem es heute zwei Fotos gibt, einmal kurz vor dem Sonnenuntergang, einmal kurz danach:
Die Bilder sind etwa hier entstanden:
Vor ein paar Tagen gab es hier ja schon ein paar Lomo-Fotos. Auch heute gibt es wieder Fotos, welche nicht im klassischen Sinne schön sind, dennoch finde ich diese Bilder faszinierend. Sie sind 2007 mit einer wasserdichten Einweg-Kamera entstanden. Bei einem Arbeitseinsatz der inzwischen arg kaputtgesparten Ev. MännerarbeitBraunschweig, an den ich viele schöne Erinnerungen habe. Und vielleicht schaffe ich es ja doch noch, zumindest die Kratzer aus den Bildern zu entfernen…
Die Bilder sind in Belarus (Weißrußland) in der Nähe der Stadt Wilejka in etwa hier entstanden, wobei ich mir nicht ganz sicher bei der Position bin:
Im August 2014 haben wir Urlaub in Alt Gaarz gemacht (dort haben wir uns ein Zimmer bei Mueritzkeramik.de gemietet). Einen Ort, der (derzeit) noch nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag hat. (Dafür gibt es aber einen zur dortigen Dorfkirche). Ein ruhiger, friedlicher Ort, der sich sehr gut zum Ausspannen eignet. Und auch zum Fotografieren, und so habe ich es mal mit dem Sonnenaufgang probiert.
Es war ein wunderbares Erlebnis. Kurz nach 5 Uhr am morgen, es war schön mild und auch das Wasser im See war warm, war ich zum „knipsen“ am See. Es waren ruhige, friedliche Momente inmitten einer faszinierenden Natur, welche an diesem Morgen nicht von Menschen gestört wurde. Und auch die Bilder sind recht schön geworden, auch wenn ich glaube, das die Farbtemperatur noch nicht optimal ist, einige Bilder sind sehr orang…
Die Aufnahmen sind in etwa hier entstanden: