Sonnenuntergang am See

Vor ein paar Tagen gab es hier ja schon ein paar Lomo-Fotos. Auch heute gibt es wieder Fotos, welche nicht im klassischen Sinne schön sind, dennoch finde ich diese Bilder faszinierend. Sie sind 2007 mit einer wasserdichten Einweg-Kamera entstanden. Bei einem Arbeitseinsatz der inzwischen arg kaputtgesparten Ev. MännerarbeitBraunschweig, an den ich viele schöne Erinnerungen habe. Und vielleicht schaffe ich es ja doch noch, zumindest die Kratzer aus den Bildern zu entfernen…

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme. Im Wasser liegen runde Tonnen.

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme.

Das Bild zeigt die Sonne kurz vor Sonnenuntergang über einem ruhigen See, es ist eine Gegenlicht-Aufnahme. .

Die Bilder sind in Belarus (Weißrußland) in der Nähe der Stadt Wilejka in etwa hier entstanden, wobei ich mir nicht ganz sicher bei der Position bin:

 

Sonnenaufgang am Tralowsee

Im August 2014 haben wir Urlaub in Alt Gaarz gemacht (dort haben wir uns ein Zimmer bei Mueritzkeramik.de gemietet). Einen Ort, der (derzeit) noch nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag hat. (Dafür gibt es aber einen zur dortigen Dorfkirche). Ein ruhiger, friedlicher Ort, der sich sehr gut zum Ausspannen eignet. Und auch zum Fotografieren, und so habe ich es mal mit dem Sonnenaufgang probiert.

Es war ein wunderbares Erlebnis. Kurz nach 5 Uhr am morgen, es war schön mild und auch das Wasser im See war warm, war ich zum „knipsen“ am See. Es waren ruhige, friedliche Momente inmitten einer faszinierenden Natur, welche an diesem Morgen nicht von Menschen gestört wurde. Und auch die Bilder sind recht schön geworden, auch wenn ich glaube, das die Farbtemperatur noch nicht optimal ist, einige Bilder sind sehr orang…

Das Foto zeigt einen Sonnenaufgang über einem See, die Sonne spiegelt sich im See und ist teilweise von Wolken verdeckt, durch die Wolken leuchtet es orange

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das BIld zeigt den Sonnenaufgang bei einer Wolkenschicht, vor den Wolken fliegen 13 Vögel von rechts nach Links

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt den Sonnenaufgang an einem See

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2014
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/60s

Die Aufnahmen sind in etwa hier entstanden:

 

Sonnenaufgang am 23.03.2015

Es war ein kalter, frostiger Morgen im März 2015. Die Luft war kalt, aber sehr klar und es war Windstill. An diesem Morgen entstanden um 6.15 Uhr die folgenden drei Fotos.

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne zwischen stehenden Windrädern, die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne hinter einem Windrad, die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein. Das Windrad wird recht gross abgebildet.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Das Bild zeigt die aufgehende Sonne hinter einem stehenden Windrad. Die Sonne geht gerade auf und färbt die Wolken goldig ein.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 März, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 102mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Die drei Bilder sind zwischen Winnigstedt und Uehrde, in etwa hier entstanden:

 

Sonnenuntergang am 28.02.2015

Der Februar ist häufig ein recht trüber Monat, aber gestern gab es zum Glück einen sonnigen Vor-Frühlings-Tag. Der richtige Tag, um ein wenig zu Fotografieren, z.B. den Sonnenuntergang.

Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne berührt gerade die Erde

Sonnenuntergang am 28.02.2015

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Februar, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s
Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne berührt gerade die Erde

Sonnenuntergang am 28.02.2015

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Februar, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das folgende Foto ist kurz nach dem Sonnenuntergang entstanden:

Die Sonne ist gerade Untergegangen, man sieht noch einen Rest in den Wolken

Sonnenuntergang am 28.02.2015

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Februar, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Die Bilder sind alle drei in Winnigstedt an der folgenden Stelle entstanden. Dort gibt es einen kleinen Fußweg und unter einer Birke eine bequeme Bank, wo man die Landschaft gut beobachten kann.

Sonnenuntergang am 08.02.2015

Es gibt einen kleinen Feldweg, der von Winnigstedt in Richtung Roklum führt. Auf diesem Feldweg hat man häufig die Möglichkeit, einen tollen Sonnenuntergang zu sehen. So auch heute, und 3 der Bilder möchte ich hier zeigen.

Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet, sie sind also so aus der Kamera gepurzelt.

Das Bild zeigt Wolken, die Orange/Gelb von der Sonne gefärbt worden

Sonnenuntergang am 08.02.2015 bei Winnigstedt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Februar, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/160s
Das Foto zeigt den Sonnenuntergang, die Sonne ist fast ganz weg, man sieht Kondensstreifen

Sonnenuntergang am 08.02.2015 bei Winnigstedt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Februar, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s
Man sieht den Sonnenuntergang und Wolken/Kondensstreifen

Sonnenuntergang am 08.02.2015 bei Winnigstedt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Februar, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Auch wenn das Hochformat für Landschaftsaufnahmen sicher ungewöhnlich ist…

 

Der Himmel brennt

Der Streit Die Diskussion um die richtige Fotoausrüstung ist ja mindestens genau so alt wie die Fotografie selbst. Die Foto-Freaks können auf jeden Fall leidenschaftlich über die Frage der richtigen Kamera, der richtigen Objektive und den richtigen Umfang der Ausrüstung diskutieren. Und ich habe die Erfahrung gemacht, das man häufig genau das gerne hätte, was man zu Hause gelassen hat, weil man es ja eh nicht braucht…

Da eine umfangreiche Fotoausrüstung ja auch ein ganz schönes Gewicht mit sich bringt habe ich mir schon vor gut zwei Jahren eine kleine, kompakte Digitalkamera gekauft, welche ich auch bei einem Spaziergang im April 2014 dabei hatte und mit der ich dieses Bild gemacht habe:

Der Himmel brennt

Und wieder einmal wurde bewiesen, das man auch mit einfacher Ausrüstung schöne Bilder machen kann.

Das Foto ist in etwa hier entstanden: