Spontaner Schnappschuß vom Sonnenaufgang

Heute morgen war ich etwas früher als üblich unterwegs und habe mit dem Handy diesen kleinen Schnappschuß gemacht….

Eine Landschaftsaufnahme von einem Sonnenuntergang. Man sieht in der Landschaft vier Windkraftanlagen, hinter denen geht die Sonne auf. Am Himmel sind leichte Wolken, das Bild ist durch die Sonne und ihr orangenes Licht dramatisch eingefärbt.

  • Kamera: S31
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 3.16mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/181s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Graffiti im Mannheimer Schloßpark

Graffiti ist eine manchmal schöne, aber auch sehr umstrittene Kunstform, da häufig illegal irgendwo gesprayt wird und damit auch gewaltige Schäden angerichtet werden. Und trotz der vielen schönen Graffitis gibt es auch viele häßliche Schmiererein…. In Mannheim gibt es verschiedene legale Graffiti-Flächen (PDF der Stadt mit Infos dazu und noch ein Eintrag bei Legals Walls). Dort habe ich vor kurzem ein wenig fotografiert (allerdings nicht alle Flächen) und möchte mal ein paar eher exerimentelle Fotos davon hier zeigen. Die Fotos sind alle mit einem Fischaugen-Objektiv entstanden und daher etwas verzerrt.

Ich hoffe, die Alternativtexte sind soweit verständlich, das man sich zumindest etwas drunter vorstellen kann. Eine Beschreibung der einzelnen Graffiti übersteigt leider doch meine Fähigkeiten….

Das schwarz-weiß-Foto zeigt von der ebene der Schienen eine Treppe, die zwischen zwei Eisenbahnbrücken zu einer Fußgängerunterführung führt. Wände und auch etliche Treppenstufen sind mit Graffiti bemalt.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt eine Treppe, die zwischen zwei Eisenbahnbrücken zu einer Fußgänger-Unterführung führt. Beide Seiten und auch die Tunnel der Unterführung sind mit verschiedenen Graffiti bemalt.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt einen gewölbten und in einem leichten rechts-bogen verlaufenden Fußgängertunnel, die Wände und die gewöble Decke sowie der Fußweg sind mit verschiedenen Graffiti bemalt

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Ja
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt Fußgängerwege unter Eisenbahnbrücken, die Brückenpfleiler/Wände sind mit verschiedenen Graffiti bemalt. Am Pfeiler rechts sieht man ein in Richtung der Kamera blickendes weibliches, aber doch irgendwie fremdartiges Gesicht

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das schwarz-weiß-Foto von einem Fußgängertunnel, beide Wände sind mit verschiedenen Graffitis bemalt, man sieht weiter hinten das Licht am Tunnelausgang

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Ja
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

An der blauen Adria…

Die Blaue Adria in Rheinland-Pfalz ist ein Naherholungsgebiet am Rhein in der Nähe von Ludwigshafen und Mannheim. Auch wenn es heute nicht gerade das beste Badewetter war und wir auch nicht geschwommen sind möchte ich doch mal zwei Schnappschüsse zeigen….

Eine Landscahftsaufnahme von einem See, der von Bäumen umgeben ist. Die Wolken spiegeln sich im blauen Wasser.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Landschaftsaufnahme an einem ziemlich leeren Sandstrand an einem See. Am Himmel sind schon bedrohliche Regenwolken.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das hier ist das Gebiet:

Fotos im Graffiti-Park

Meine liebe Frau Daniela, die ohnehin sehr viel Verständnis für meine Fotomacke mein Fotohobby hat, hat für mich mal wieder in einer eher ungewöhnlichen Gegend Modell gestanden. Auch wenn das fotografieren von Menschen nicht gerade mein Spezialgebiet ist, Spaß macht es trotzdem und vielleicht gibt es nach Corona ja auch wieder mehr Gelegenheit dazu…

Eine Frau in einem blauen Jeanskleid und braunen Pumps steht vor einer mit Graffiti bemalten Wand und schaut lächelnd in Richtung der Kamera

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Frau in einem blauen Jeanskleid und mit braunen Pumps steht in einem Fußgängertunnel, dessen Wände mit Graffiti bemalt sind. Etwa auf höhe der Frau beginnt eine Graffiti-Straßenszene, die sich durch den ganzen Tunnel zieht. Im Hintergrund kann man einen zweiten, ebenfalls mit Graffiti bemalten Tunnel erkennen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Frau steht in einem blauen Jeanskleid und braunen Pumps auf einer Treppe, die von einer Unterführung zur Straßenebene führt. Die sichtbare Wand des Treppenaufgangs ist mit Graffiti bemalt.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Regenbogen am 21.05.2021

Der Regenbogen ist ein Zeichen der Hoffnung und kein so ganz einfaches Fotomotiv, da man meistens neben dem Regenbogen auch Helligkeit und dunkle Wolken hat. Ausserdem sind Regenbögen gerne auch sehr schnellebig. Und auch gestern war es mehr ein Zufall, das ich zu Hause den Regenbogen überhaupt gesehen habe und dann die Kamera für ein paar Schnappschüsse holen konnte.

Ein Landschaftsfoto von einer Wolkenbehangenen Landschaft, dennoch scheint ein wenig die Sonne, was man an den Bäumen in der unteren Hälfte gut sehen kann. Etwa in der Bildmitte beginnt ein Regenobgen, der nach oben weg geht und am Horizont sind die Rotoren von Windkraftanlagen zu erkennen. Wer genau hinschaut kann auch in der linken Bildhälfte einen zweiten Regenbogen erahnen...

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/80s

Experimente mit einer alten Nahlinse

Unser leben wird ja weiterhin von der Corona-Pandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bestimmt. Und so sind große Fototouren im Moment nicht angebracht, aber im eigenen Garten darf man natürlich experimentieren. Und da mir heute eine alte Nahlinse in die Finger gekommen ist und diese sogar an ein modernes Objektiv passte, habe ich damit ein wenig experimentiert…

Eine teilweise unscharfe Aufnahme von einem blau-violetten Blatt eines Stiefmütterchens, auf dem Wassertropfen sind. Die Wassertropfen wirken ein wenig wie Edelsteine.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Großaufnahme von einer gelben Löwenzahn-Blüte

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 132mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Nahaufname von zwei Wassertropfen an einem Ast, in einem der Wassertropfen spiegeln sich andere Äste.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Nahaufnahme von Moosen und Flechten auf einer Mauer. Es wirkt wie eine Landschaftsaufnahme einer Miniaturlandschaft.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/250s

Ds Foto zeigt eine Nahaufnahme von einem grünen, nadeligen Blatt. Auf diesem liegen deutlich sichtbar Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine teilweise unscharfe Aufnahme von einem blau-violetten Blatt eines Stiefmütterchens, auf dem Wassertropfen sind. Die Wassertropfen wirken ein wenig wie Edelsteine.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Der Mond

Der Sternenhimmel ist faszinierend und wohl schon nach der Erfindung der Fotografie haben Menschen damit begonnen, ihn zu fotografieren. Und auch wenn die Technik und die Möglichkeiten der Fotografie seht weit fortgeschritten sind, die Astrofotografie bleibt ein recht anspruchsvolles Gebiet und meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet sind sehr beschränkt. Dennoch hatte ich gestern abend den spontanen Einfall, bei der Kombination von Wolken und Vollmond mal nach der Kamera zugreifen.

Und neben aller Wisschenschaft ist der Mond doch auch irgendwie mystisch. Man sieht ihn, und er ist doch so fern. Ja, der Mensch war auf dem Mond, aber dies ist schon lange her und ob es heute immer noch möglich ist oder eine erneute bemannte Mission an der Politik und der Bürokratie scheitern wird, das wird die Zukunft zeigen.

Das Foto zeigt im unten, rechten drittel den Vollmond hinter einer leichten Wolkenschicht. Insbesondere Links oben sieht mand ie Wolken im Mondlicht schimmern.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 März, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 103mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/30s

Weißer Sonnenuntergang

Es hat am letzten Wochenende ja viel Schnee gegeben. Der liegt noch und heute abend gab es eine schöne Stimmung durch ein wenig Dunst beim Sonnenuntergang.

Ein Sonnenuntergang bei Schnee. Die Sonne ist kurz vor dem Horizont, die Landschaft vom Schnee weiß und es liegt ein leichter Dunst über dem Boden,

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Februar, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1.7EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das zweite Bild ist sehr experimentell und sicher nicht perfekt. Gerade die Sonne gefällt mir nicht so gut, aber ich möchte es dennoch mal zweigen.

Ein experimentelles-Sonneuntergangsfoto. Die Landschaft is Schneebedeckt, die Sonne hat alles in orangenes Licht gefärbt und es gibt leichten Dunst, der das LIcht "weich" macht.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Februar, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1.7EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Entstanden sind die Bilder in Winnigstedt etwa hier: