Landschaftsaufnahme in Happurg

Eine Landschaftsaufnahme in der fränkischen Schweiz. Am blauen Himmel sind viele schöne weiße Wolken, darunter die begige Landschaft. Im Vordergrund eine oft geflickte Straße und ein Warnschild "runter vom Gas". Außerdem Bäume, Büsche, Wald und Häuser.Das Bild ist etwa hier entstanden:

Mal wieder ein Sonnenuntergang

Die Mondfinsternis-Fotos sind nicht so toll geworden, aber dafür gibt es mal wieder einen schönen Sonnenuntergang an der üblichen Stelle.

Das Foto zeigt einen dramatischen Sonnenuntergang. Rechts und links sind Bäume als Silouette erkennbar, dahinter Feld mit Gewächshäusern und darüber ein "brennender", orange-roter Himmel. Die Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizont verschwunden.

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Blaue Stunde auf dem Brocken

Die blaue Stunde ist ja eine beliebte Zeit in der Fotografie. Und auf dem Brocken hat sie auch den Vorteil, das die Touri-Massen verschwunden sind, so das sich ungewohnte Motive ergeben. Hier ein paar Bilder vom letzten Wochenende.

Das Foto ist in der "blauen Stunde" nach dem Sonnenuntergang auf dem Brocken aufgenommen. Man sieht die Silouetten der Umgebung, einiger Häuser auf der linken Seite und darüber der dunkel werdende Himmel. Weiter hinten ist noch ein Streifen hellen gelb-orangenen Himmels zu erkennen.

Das Foto zeigt den Brockenbahnhof während der blauen Stunde. Das Bild ist von etwas oberhalb des Bahnhofs aufgenommen, man sieht die Brockenstraße und am leeren Bahnhof einen Personenwagen und ein Wasser-Kesselwagen für die Feuerwehr, auf dem Personenwagen-Dach steht groß "Brocken".

Eine Landschaftsaufnahme vom Brocken Richtung Wernigerode während der blauen Stunde. Der Himmel ist schon Dunkelblau, man kann in der Stadt einige Lichter erkennen.

Eine Aufnahme am leeren Brockenbahnhof während der blauen Stunde. Man sieht in der Mitte das leere Gleis 1, auf der rechten Seite das Bahnhofsgebäude und Links ein einzelner Personenwagen und dahinter der Löschwasser-Kesselwagen.

Eine Aufnahme der Brocken-Gebäude während der blauen Stunde. Etwa in der Mitte der Fernsehturm, links davon das Hotel mit der Kuppel und rechts das Brockenhaus. Der Himmel ist schon sehr dunkel, ganz am Horizont ist noch ein wenig gold-gelbes Glühen von der untergehenden Sonne.

Der Brocken:

Sonnenuntergang auf dem Brocken

Vom 08.08. auf den 09.08. haben meine Frau und ich auf dem Brocken im Harz übernachtet und natürlich habe ich auch den Sonnenuntergang fotografiert.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Das untere Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Das untere Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Im Vordergrund kann man ein paar Granitfelsen und weiter hinten Nadelbäume erkennen.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Die unteren zwei Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Die Wilkenschichten sind schräg, was einen seltsamen Eindruck macht.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Die Sonne ist ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Im Vordergrund kann man zwei Granitfelsen und dahinter die Spitzen einiger Naadelbäume erkennen.

Der Brocken:

Ein schönes, blaues Schiff auf der Donau

Die Aufnahme ist in Wien entstanden.

Das Foto ist eine Nachtaufnahme an der Donau in Wien. Man sieht ein blau beleuchtetes Fahrgastschiff, welches auf der Donau fährt. Links im Hintergrund sind der Fernsehturm und Hochhäuser erkennbar.

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Memories of Heidelberg

Memories of Heidelberg ist der Titel von einem alten Schlager von Peggy March. Heidelberg ist eine sehr schöne Stadt und ich hatte gestern Abend Zeit und Lust, ein paar Fotos zu machen. Wobei es ganz sicher noch mehr zu entdecken gibt.

Das Foto zeigt eine nächtliche Straßeszene in der Fußgängerzone in der Altstadt in Heidelberg. Rechts sind die Geschäftshäuser, dann die Straße und links sind Bäume und dahinter ein Restaurant/Café

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 5s

Ds Foto zeigt eine nächtliche Straßenszene in Heidelberg, man sieht einen leeren Platz, darum historische Gebäude. Vorne Rechts steht eine Straßenlaterne, an die ein Fahrrad gelehnt ist.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Langzeitbelichtung vom Neckar in Heidelberg. Man seiht den Fluß, die beleuchteten Straßen rechts und LInks, die Gebäude, die die Berge hinauf gehen und weiter hinten eine weitere Brücke

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Eine Nachtaufnahme vom Heidelberger Schloß. Das Schloß wird durch Scheinwerfer orange beleuchtet.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 33mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme am Neckar in Heidelberg. Man sieht eine Brücke, die Straßenlaternen auf der Brücke spiegeln sich im Neckar.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 13s

Eine Langzeitbelichtung vom Neckar in Heidelberg. Man seiht den Fluß, die beleuchteten Straßen rechts und LInks, die Gebäude, die die Berge hinauf gehen und weiter hinten eine weitere Brücke. Etwa in der Mitte ist das erleuchtete Schloß erkennbar.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 15 März, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Nebelfotos

Nachdem es letztes Wochenende zumindest ein wenig Sonne gab dominiert heute der Nebel. Nebelfotos haben für mich immer eine spezielle Atmosphäre.

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Es wurde ein Feldweg fotografiert, der auf beiden Seiten von kahlen Bäumen gesäumt ist. Am Ende des Weges sieht man ein Reh auf dem Weg, dahinter eine freie Fläche, wo schemenhaft ein großes Insektenhotel erkennbar ist.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Man sieht einen Weg, am Rand liegen Ästen und auf Stock gesetzt Bäume, weiter hinten wietere Bäume. Rechts vom Weg steht im Vordergrund ein einzelner kahler und kleiner Baum. Im Hintergrund verschwinden die Bäume immer mehr im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Ds Bild z eigt einen Weg, der von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund sind rechts einige auf Stock gesetzt Bäume, links die aufgestapelten Äste. Im Hintergrund verschwindet die Landschaft im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 16mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Rechts ist eine Fußgänger-Bürcke, hitnter der ein Fußweg beginnt, der von Bäumen gesäumt ist. Nach links geht ein Feldweg weg. Außerdem sieht man Verkehrsschilder, das es Feldwege sind.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Zentral steht ein einzelner Hochspannungsmast, der schon im Nebel verschwindet, die weitern MAsten der Leitung sind nicht erennbar. Im Vordergrund sind vom Reif überzogene Gräser.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Man sieht rechts im Vordergrund ein altes, ausgegegilbtes Verkehrsschld "Verbot für Motorräder und Autos", dahinter eine Straßenbrücke über einen Bach und noch weiter hinter beginnen ein Feldweg und ein Fußweg sowie einige Bäume, was alles im Hintergrund im Nebel verschwindet.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Im Vordergrund kahle Felder, dann eine Straße mit zwei Autos, an der etwa ab der Bildmitte ein paar Bäume stehen. Alles verschwindet im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Ds Foto zeigt vom Reif überzogene, glockenförmige Blüten.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Das Bild zeigt eine Gruppe von unterschiedlichen Bäumen, die leicht im Nebel verschwinden.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Es zeigt im Vordergrund einen alten Treckeranhänger, dahinter ein Feld, das im Nebel verschwindet.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 184mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Die Bilder sind bei Winnigstedt am alten Bahndamm entstanden:

Wintersonne

Nach einigen doch sehr trüben Tagen ist heute die Sonne heraus gekommen und ich konnte auf dem Feldweg, der von Winnigstedt in Richtung Roklum führt und als Sackgasse endet, ein paar schöne Fotos machen.

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee. In Blickrichtung ist ein leicht bedeckter Feldweg, rechts und links Felder, im Hintergrund ein Dorf. Und darüber der Himmel, oben strahlend blau, ds dann etwa in der Bildmitte in eine Wolkendecke übergeht.Das Foto zeigt eine winterliche Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee. Unten sind leicht übergecschneite Felder, links ein wenig Gebüsch und eine Birke, im Hintergrund eine Reihe Bäume und darüber strahlend blauer Himmel mit einzelnen Wolkenstreifen.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Bild zeigt eine winterliche Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee, im Vordergrund Felder, etwa in der Bildmitte sind Bäume und ein kleiner Friedhof erkennbar, weiter hinten noch die Masten von vielen Windkraftanlgen. Und darüber der Himmel, auf der linken Bildseite strahlend blau und von Rechts her gehen Wolkenstreifen ins Bild

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Der Feldweg liegt etwa hier: