Gleis ins Nirgendwo

Am leider stillgelegten Teil der Bahnstrecke von Schöppenstedt nach Schöningen der der Bahnstrecke Wolfenbüttel – Helmstedt ist dieses eher experimentelle Foto entstanden.

Auch wenn es entlang der stillgelegten Strecke einige schöne Motive gibt, mir wäre es lieber, es würden dort weiterhin Züge fahren. Aber es ist, wie es ist und wird wohl leider auch so bleiben…

Das Foto zeigt ein Eisenbahngleis mit rostigen, lange nicht mehr befahrenen Schienen. Das Foto ist in Bodennähe aufgenommen und die Schienen führen in den Horizont

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Mai, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Bild ist in etwa hier entstanden:

 

Hochbahn

Es ist nicht ganz perfekt, dieses Foto von einem Zug der Hamburger Hochbahn, dennoch möchte ich es hier zeigen. Es zeigt schön die Dynamik im modernen Nahverkehr in der Stadt.

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme eines Hochbahngleises an der Elbe in Hamburg, vom Zug, der auf dem Gleis fährt sieht man nur die weißen Streifen der LIchter

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 25s

Dieses Bild ist in etwa hier entstanden:

 

Schachtanlage Asse

Auf den ersten Blick ist es „nur“ irgendeine Industrieanlage, die am heutigen Pfingstsonntag still vor sich hinruht. Auf den zweiten Blick erkennt man, gerade auf dem unteren Foto mit dem Förderturm, eines der wohl „heißesten“ Bergwerke in Deutschland: Die Schachtanlage Asse. Sicher auch ein spannendes Objekt für Nachtfotos.

Das Foto zeigt den Gleisanschluß der Schachtanlage Asse, Mittig ist das Tor im Gleis, daneben eine Halle. Man sieht, wie die Gleise zum Schacht verlaufen. Der Förderturm ist nicht zu sehen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt den Gleisanschluß der Schachtanlage Asse, Mittig ist das Tor im Gleis, daneben eine Halle. Man sieht, wie die Gleise zum Schacht verlaufen. Durch die andere Perspektive sieht man die oberen Räder des Förderturms über der weissen Schachthalle

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Auf der Landkarte ist die Schachtanlage Asse hier zu finden:

Altes Rohr

Auf dem alten Bahndamm der ehem. Braunschweig-Schöninger-Eisenbahn wurden in der Umgebung von Winnigstedt teilweise Wanderwege angelegt. Zwischen Winnigstedt und Semmenstedt ist der alte Bahndamm allerdings zum größten Teil überwuchert, und an einer solchen Stelle sind diese Fotos von einem alten, verrosteten Eisenrohr entstanden, das obere ohne Blitz, das untere mit:

Das Foto zeigt das innere eines uralten, verrotteten und teilweise durchgebrochenen Rohrs

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Februar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt das innere eines uralten, verrotteten und teilweise durchgebrochenen Rohrs

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Februar, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

Im Industriegebiet

Deutschland ist ein Land, welches von der Industrie geprägt wurde. Sicher wurde dabei viel Natur zerstört und Industriegebiete sind auch nicht im klassischen Sinne „schön“, aber es sind doch faszinierende Motive. Die folgenden Bilder sind im Juli 2012 im Mannheimer Handelshafen entstanden. Es sind originale s/w-Fotos, als Film war der Ilford XP2+ in der Kamera.

Das s/w-Foto zeigt ein Kieswerk mit Silos, davor ein großer Kran und ein Schiffskanal

Das s/w-Foto zeigt Industrieruinen und sanierte Gebäude am Mannheimer Verbindungskanal

Das s/w-Foto zeigt ein Eisenbahngleis in einem Industriegebiet, rechts und links sind Zäune

Das Foto zeigt ein altes Industriegebäude, davor Container und leere LKW-Anhänger

Die Bilder sind in dieser Gegend entstanden:

Natur vs. Prellbock

Die Natur holt sich jeden Ort, der vom Menschen verlasen wurde, zurück. Es ist eigentlich nur die Frage, wie lange so etwas dauert. Diesen Prellbock habe ich auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche Zollverein (Wikipedia dazu) in Essen fotografiert.

Das Bild zeigt einen alten Prellbock an einem überwucherten Gleis, das Prellbock ist fast völlig zugewuchert, in der Mitte des Prellbocks wächst eine Birke, die am oberen Brett vorbeiwächst

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Mai, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s