Die Riesensonnenblume

Die heutigen Fotos sind nicht hier, weil sie sonderlich toll gelungen sind, sondern weil ich das Motiv toll finde. Ja, man kann darüber streiten, ob das in einen Fotoblog gehört…

Vor ein paar Jahren hatte ich mal Sonnenblumen ausgesäat. Und eine dieser Sonnenblumen wurde ziemlich groß. Ein paar Kerne kamen in ein Glas, und dieses Jahr wieder in die Erde. Das Ergebnis waren erneut 3 ziemlich große Sonnenblumen.

Das Foto zeigt die große Blüte einer großen Sonnenblume. Auf der Blüte sieht man eine Hommel.Eine der Sonnenblumen ist leider im Sturm abgeknickt, bei der zweiten hängt die Blüte auch auf halb-Acht, aber noch geht es… Und sie sind richtig groß geworden.

Das Foto zeigt sehr große Sonneblumen, eine Sonnenblume ist über 2 Meter hoch.Was ich so bei meinen Sonnenblumen noch nicht gesehen habe (und bei anderen auch nicht drauf geachtet habe) ist, das die große neben der „Hauptblüte“ noch weitere Blüten angesetzt hat. Ich weiß nicht, ob sie noch alle was werden, aber spannend ist es schon..

Man sieht bei der Sonnenblume, das neben der großen "Hauptblüte" mehrere kleine Blüten zum blühen ansetzen.Was meint ihr, soll ich von den Körnern für das nächste Jahr was aufheben oder alles den Vögeln überlassen?

Party im Lavendel

Im Garten haben wir zwei Lavendelbüsche, und wie in jedem Jahr haben sich auch 2017 dort Insekten eingefunden, um sich an den Blüten zu laben… Manchmal wirkt es wie eine lustige, wuselige Party der Tiere. Hoffe, das alle satt geworden sind…

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

ZWei Hummeln auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein weißer Schmetterling an einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

 

 

Gartenstreifzug nach dem Regen

Heute war es bei uns warm, aber auch ein wenig regnerisch. Und da die liebste aller Ehefrauen eine kleine Stiftaufbewahrung gebastelt hat, hatte ich „frei“ und konnte mal mit der Kamera durch den Garten laufen. Die folgenden Bilder sind ein Teil das „Ausbeute“…

Das Foto zeigt einen Wassertropfen, kurz vor dem "Lösen", an einem Brombeerbusch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt ein Spinnennetz zwischen noch grünen Brombeeren, in dem Netz hängen Regentropfe

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Grü-Rote Blüte mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt ein Nasses Blatt, im unteren BEreich ist eine Pfütze auf dem Blatt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt eine vierblätterige Blüte in Lila mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt eine Rosafarbene Rosenblüte mit Tropfen drauf

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Wohnung zwischen den Blüten

Manchmal entstehen aus spontanen Ideen ganz spontane Fotos, welche irgendwie lustig sind. Dieses kleine Vogelhäuschen mit den Kirschblüten drum herum habe ich spontan bei einer Radtour zwischen Uehrde und Winnigstedt in der Feldmark am Fuß des Uehrder Bergs fotografiert.

Das Foto zeigt ein Vogelhäuschen an einem alten Kirschbaum. Der Kirschbaum steht gerade in voller Blüte und man sieht überall die weißen Kirschblüten

  • Blende: ƒ/6.9
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 9 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

 

Bunte Schnappschüsse in der Regenpause

Der April macht beim Wetter bekanntlich, was er will. Und auch am heutigen Ostermontag haben sich Sonne und dunkele Wolken, Regen, Hagel und Trockenheit lustig abgewechselt. Zwischen zwei recht ausgiebigen Regengüssen sind die nachfolgenden Bilder entstanden.

Das Foto zeigt weiß-rötliche Blüten.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt grüne, nasse Blätter einer Pflanze. An den nassen Stellen und tropfen spiegelt und blitzt die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt ein Blatt mit Lotus-Effekt. Das Wasser hat sich zu Tropfen zusammengefunden und darin spiegelt sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt Rosenblätter mit Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Apfelblüte und Blätter. An der Blüte kann man schon kleine Äpfel erkennen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt 4 gelbe Löwenzahn-Blüten in einer Wiese.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Kraft des Frühlings

Am letzten Sonntag, irgendwo im Oderwald bei Heinigen, ist dieses Foto entstanden…

Das Foto zeigt eine lila Blüte einer kleinen Blumen, die sich durch das vertrocknete Laub gekämpft hat.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 92mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Veröffentlicht unter Blumen

An einem kalten Morgen im Dezember

Es gibt ja in jeder Jahreszeit schöne Motive. Die Blühtenpracht im Frühjahr, das satte, üppige Grün des Sommers und die bunten Farben des Herbstes sind immer wieder schön. Und auch im Winter, der häufig so trau und trist wirkt, gibt es viele Motive. An einem kalten Morgen im Dezember 2016 sind die nachfolgenden Fotos entstanden.

Das Foto zeigt verschieden verwelkte und vom Frost überzogen Blätter

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt rote Beeren, die vom Frost überzogen sind, an einem Ast.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme im Winter, man sieht 3 Windkraftanlagen und davor eine Freileitung.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt ein grünes, angewelktes Blatt, welches vom Frost überzogen wurde

  • Blende: ƒ/5.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 115mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeig einen langen, gelben, vertrockneten Halm an dessen Ende Eiszapfen / Tropfen hängen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt gelbes, vertrocknetes Gras, welches vom Frost überzogen wurde.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt Eicheln, die vom Frost überzogen wurden.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Die Fotos sind alle in diesem Bereich bei Winnigstedt entstanden:

 

Die Kraft des Lebens

Heute gibt es mal wieder ein Foto aus den Tiefen des Archivs. Es wurde  an einem Kiesstrand auf Island aufgenommen und zeigt wunderbar, wieviel Kraft doch das Leben hat und wie Pflanzen auch an etwas unwirklichen Orten existieren können. Man muß nur hinschauen…

Das Foto zeigt eine bodenwüchsige, eigentlich recht große Pflanze auf einem Kiesstrand mit vielen schwarzen Steinen. Man muß schon genau hinsehen, um zu erkenne, was Stein und was Pflanze ist

  • Blende: ƒ/2.7
  • Kamera: KODAK C330 ZOOM DIGITAL CAMERA
  • Aufgenommen: 3 Januar, 2005
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5.6mm
  • ISO: 80
  • Verschlusszeit: 1/299s

(Das Datum ist leider nicht korrekt)

Lavendel

Ich experimentiere gerne ein wenig mit der Kamera und der Ausrüstung. Und manchmal entstehen dabei Bilder, die sicher nicht handwerklich perfekt sind, aber die ich selbst ganz subjektiv sehr schön finde. So wie die folgende Aufnahme von einer Lavendelblüte, die bei Experimenten mit einer alten Nahlinse entstanden ist.

Das Foto zeigt eine Großaufnahme von Lavendelblüten in Lila

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 171mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Zwischen den Steinen

Kopfsteinpflaster ist eine alte Methode, Straßen und Wege zu bauen. Zu den Nachteilen gehören neben dem geringen Fahrkomfort auch die Pflanzen, die sich meistens doch irgendwie einen Weg zwischen den Steinen bahnen und dort wachsen. Und dieses „Unkraut“ zu entfernen macht dann einen Haufen Arbeit.. Wobei es manchmal schön anzusehen ist.

Das Foto zeigt eine Pflanze, die aus den Fugen von Kopfsteinpflaster wächst. Auf der rechten Seite kann man eine kleine Blüte erkennen

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s