Hallo zusammen,
da mir im Moment ein schönes Weihnachtsfoto fehlt auf diesem Weg: Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest Euch allen.
Gruß
Kai
Hallo zusammen,
da mir im Moment ein schönes Weihnachtsfoto fehlt auf diesem Weg: Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest Euch allen.
Gruß
Kai
Nur ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Auch hier im Fotoblog wird jetzt die SSL-Verschlüsselung mit Let’s Encrypt verwendet. Ein wenig mehr Text dazu gibt es im entsprechenden Beitrag im Ideenblog.
Euch allen ein friedliches, fröhliches Weihnachtsfest!
Es gibt da ja etwas, was mich mit Schöningen verbindet. Und da gab es letztens sogar die Gelegenheit zu ein paar Nachtaufnahmen…
Der Ohrsleber Weg in Schöningen.
Die THW-Unterkunft in Schöningen.
Die Bilder sind am letzten Sonntag in etwa hier entstanden:
So ein wenig bin ich ja schon verrückt auf Sonnenuntergänge, aber sie sind schon faszinierend und irgendwie jeden Tag anders. Auch wenn nicht jeder Sonnenuntergang total spektakulär ist (und nicht jedes Foto gelungen ;-), der Sonnenuntergang (und auch Aufgang) ist jeden Tag anders. Dieses Foto ist gestern entstanden..
und zwar hier:
Die Bahnhofstraße in Wörgl ist die zweitlängste Einkaufsstraße in Tirol. Was für uns Deutsche hier ein wenig ungewöhnlich ist, die meisten Geschäfte schließen um 18:00 Uhr, und so sind nach 20 Uhr kaum noch Menschen unterwegs. Da habe ich die Gelegenheit für zwei Fotos genutzt:
In Richtung der Kirche:
Und in Richtung Hauptbahnhof:
Beide Bilder sind in etwa hier entstanden:
Das folgende Foto ist während der blauen Stunde nach Sonnenuntergang in Dresden an der Elbe entstanden. Der Bildausschnitt gefällt mir persönlich nicht ganz so toll, da ich aber bei allen Schnitt-Experimenten nichts hinbekommen habe, was mir besser gefällt habe ich das Bild dann doch so, wie es aus der Kamera gepurzelt ist, hier reingestellt.
Das Foto ist in etwa hier entstanden:
Blaulicht-Fotografie, das fotografieren bei Einsätzen und Übungen der „Blaulicht-Organisationen“ wie Feuerwehr, Polizei, THW, DLRG und allen anderen, ist ein eher schwieriger Zweig der Fotografie. Das Hauptproblem sind dabei depperte Idioten, die durch ihr Tun die Hilfskräfte bei der Arbeit behindern und die Rechte der Betroffenen auch gerne mal mit Füßen treten. Kleine Begleitschäden wie Autobahnstaus durch Gaffer werden selbstverständlich auch akzeptiert, hauptsache man hat sein Handyfoto… Gut, bevor ich mich jetzt in Rage rede, ich halte nicht viel davon, bei echten Einsätzen zu fotografieren (etwas anderes sind Übungen, hier kann man in Absprache mit den jeweiligen Organisationen sicher das ein oder andere schöne Motiv finden und gerade die ehrenamtlichen Organisationen freuen sich vielleicht sogar darüber, wenn sie für ihre Öffentlichkeitsarbeit ein paar brauchbare Bilder kriegen).
Allerdings ist es mir bei der Langzeit-Fotografie doch schon zweimal passiert, das mir Einsatzfahrzeuge durchs Bild gefahren sind. Einmal in Dresden, einmal in Berlin. Diese Bilder möchte ich hier heute gerne Zeigen, und ich denke es ist auch OK, wie diese Fotos entstanden sind. Ich stand irgendwo am Rand und habe fotografiert, und auf einer Straße, die mit im Bild war, ist zufällig ein Krankenwagen vorbeigefahren. Durch das Foto wurde niemand behindert, wahrscheinlich hat der Fahrer des Krankenwagens die ganze Sache gar nicht wahrgenommen, und es ist auch niemand auf dem Bild zu identifizieren. Also kann man die Bilder auch zeigen, was ich hiermit tue.
Dieses Foto ist im November 2014 in Berlin entstanden:
Und dieses im Juni 2015 in Dresden:
Das folgende Bild ist am heutigen Sonntag als Ergebniss einer spontanten Idee entstanden. Ich fand das Spiel mit Schärfe und Unschärfe ganz spannend und habe die Schärfeebene bei diesem Bild so gelegt, das die Blüten in der Mitte scharf, die weiteren unscharf wurden. Es ist sicher ein ungewöhnlicher Anblick, aber zur Fotografie gehört auch das Experiment.