Abstrakte Verfremdungen von Unterwasser-Aufnahmen

Wärend des Urlaubs habe ich auch ein wenig mit einer einfachen Action-Kamera für Unterwasser-Aufnahmen experimentiert und die Bilder dann ein wenig verfremdet. Dabei sind die folgenden Bilder entstanden.

Das Foto zeigt eine abstrakt verfremdete Unterwasser-Aufnahme. Unten gibt es blautöne, darüber dominieren rot-orangene Töne. Man sieht einen glitzernden Bogen, der auf einer Wasseroberfläche zu stehen scheint. Es wirt sehr fremdartig.

  • Blende: ƒ/1.8
  • Kamera: 96660
  • Beschriftung: _ID_1
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 2.8mm
  • ISO: 50
  • Verschlusszeit: 1/611s
  • Titel: _ID_1

Das Foto zeigt eine abstrakte Verfremdung eines Unterwasser-Fotos. Es ist in rot-gelben Farbtönen, man sieht eine Art Tunnel, durch den etwas zu schwimmen Scheint. Es sieht fremdartig aus.

  • Blende: ƒ/1.8
  • Kamera: 96660
  • Beschriftung: _ID_1
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 2.8mm
  • ISO: 50
  • Verschlusszeit: 1/123s
  • Titel: _ID_1

Das Foto zeigt eine abstrakte Verfremdung einer Unterwasser-Aufnahme. Man kann noch die Blätter erkennen, sie wirken aber durch die Farbverstärung und der leichten unschärfe fremdartig.

  • Blende: ƒ/1.8
  • Kamera: 96660
  • Beschriftung: _ID_1
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 2.8mm
  • ISO: 218
  • Verschlusszeit: 1/50s
  • Titel: _ID_1

Das Foto ist eine abstrakt verfremdete Unterwasseraufnahme. Man sieht von unten Gräser, die in Richtung Wasseroberfläche wachsen, das Bild ist in warmen Tönen eingefärbt und wirkt dadurch sehr fremdartig

  • Blende: ƒ/1.8
  • Kamera: 96660
  • Beschriftung: _ID_1
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 2.8mm
  • ISO: 50
  • Verschlusszeit: 1/629s
  • Titel: _ID_1

Großer Storch, kleiner Storch

Hier in Schlepzig steht vor unserer Pension ein Mast mit einem Storchennest oben drauf. Und gester spät am Abend ist es mir gelungen, mal einen Elternstorch und Kindstorch zu fotografieren. Es war allerdings schon recht dunkel, so das ich die Empfindlichkeit sehr hoch schrauben musste und die Qualität eher bescheiden ist.

Das Foto zeigt einen großen Storch und einen kleinen Storch die in einem Storchennest stehen. Der große Storch blickt in Richtung Kamera.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/50s

Das Bild zeigt einen großen und einen kleinen Storch in einem Nest stehend. Die Aufnahme wurde spät am Abend gemacht und man kann die Vögel nur als Silouette erkennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt einen großen Storch und einen kleinen Storch in einem Nest. Das Bild ist nach Sonnenuntergang kurz vor der Dunkelheit aufgenommen und von eher schlechter Qualität. Es sieht auch so aus, als hätten die Störche die Augen geschlossen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/15s

Klares Wasser

In der Nähe von Schlepzig gibt es einen Beobachtungsturm. Eigentlich hatte ich auf Vögel gehofft, aber das Wasser der Spree war so klar, das man vom Beobachtungsturm aus Fische fotografieren konnte. Und ein wenig die Landschaft.

Das Foto zeigt eine Wasserwege-Kreuzung im Spreewald an der Spree. Im Vordergrund steht ein Wegweiser für den Wassersport, nach rechts geht es nach Leibsch und Groß Wasserburg, Die anderen Richtungen sind nicht erkennbar. Dahinter die Spree und die Fließe und rund um die Flüsse ist Wald

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt insgesamt 6 Fische, die im klaren Wasser der Spree schwimmen, drum herum ein paar versunkene Äste. Einer der Fische hat auffällige rote Flossen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/500s

Zwei Fische im klaren Wasser der Spree, einer davon hat auffällige rote Flossen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/500s

Zwei Fische, die mit einigem Abstand im klaren Wasser der Spree schwimmen. Der vordere hat große, rote Flossen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt eine sumpfige Landschaft im Spreewald. Im Vordergrund ein Fließ, dahinter Wiese und hinten Wald. Darüber blauer Himmel und kleine, weiße Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Der Turm steht etwa hier:

Rundwanderung von nach Dürrenhofen

Heute sind wir im Spreewald von Schlepzig nach Dürrenhofen, ins Moor und zum See gewandert. Und natürlich gab es dabei auch ein paar Fotos.

Eine Landschaftsaufnahme. Im Vordergrund viel Wiese, im Hintergrund Wald und Gebäude eines Dorfs. Darübe blauer Himmel mit kräftigen weißen Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme am Waldrand. Man sieht eine Wiese, dahinter Wald, der auch einen kleinen Hügel bedeckt. Darüber blauer Himmel und weiße Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme. Man sieht eine Fahrspur in der Wiese, an den Seiten Bäumen und weiter hinten Wald- Darüber blauer Himmel mit Wolken

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme von einem kleinen See im Wald, drum herum Bäume und darüber blauer Himmel mit weißen Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Landschaftsaufnahme. Rechts ist ein Baum erkennbar, danach kommt eine große Wiese und im Hintergrund sind niederige weiße Gebäude und Wald. Darüber blauer Himmel und einzelne, weiße Wölkchen

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto ist eine Landschaftsaufnahme im Wald. Das Bild ist unterhalb von einem bewachsenen Hügel aufgenommen, man sieht viele Bäume und darüber den blauen Himmel mit Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Auf dem Paul-Gerhardt-Weg von Schlepzig nach Lübben

Heute sind wir im Spreewald etwa 16km auf dem Paul-Gerhardt-Weg von Schlepzig nach Lübben gewandert. Auch wenn es leider ein wenig sehr nass wurde, es gab auch ein paar schöne Bilder. Und Vögel und eine alte Eisenbahnstrecke.

Ein Storch auf einem Nest auf einem Pfahl. Darüber strahlend blauer Himmel.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Landschaftsaufnahme von einem großen Teich- Es sind viele Schwäne erkennbar, davon zwei im Vodergrund. Am anderen Ufer ist Wald und die Sonne glitzert ein wenig im Teich.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Landschaftsaufnahme von einem großen Teich. Über dem Teich sind dunkle Wolken, aber auch blauer Himmel und am anderen Ufer ist Wald erkennbar.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/500s

Eine Landschaftsaufnahme von einem Teich. Über dem Teich sind dunkle Regenwolken und um den Teich viele Bäume und im Hintergrund Wald.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 36mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Landschaftsaufnahme von einem großen Teich, der von Wald umgeben ist. Darüber dunkle Wolken, die sich im Wasser spiegeln. Das Bild wirkt sehr dunkel, kurz vor dem Regen.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Eine Landschaftsaufnahme an einem großen Teich. Der Teich ist von grün umgeben, welches von der Sonne angestrahlt wird und richtig satt grün leuchtet. Über dem Teich sind schon dunkle Regenwolken und im Hingrund ist Wald. Auf dem Teich schwimmen Schwäne.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt im Vordergrund einen großen Schwan und im Hintergrund drei weitere auf einem Teich. Im Tech spiegelt sich der Himmel mit Wolken. Am anderen Ufer sind Bäume erkennbar.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Landschaftsaufnahme zeigt einen großen Teich, darüber dramatisch dunkle Regenwolken. Im Vordergrund ist eine Betonplatte am Ufer und ein alter Kahn, im Hintergrund um den See sind viele Bäume

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt eine stillgelegte eingleisige Eisenbahnstrecke durch einn Wald. Die Strecke ist schon teilweise überwuchert.

  • Blende: ƒ/5.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 36mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Biber-Abendkahnfahrt in Schlepzig

Gestern haben wir an einer abendlichen Biber-Kahnfahrt teilgenommen. Die Biber selbst sind sehr schnell, aber bei einem Biber und einem Nutria war ich dann doch am Auslöser schnell genug. Dazu gibt es noch zwei eher experimentelle Fotos.

Fährmann der sehr guten Fahrt war Andreas Krüger: https://www.spreewaldkrueger.de/

Das Foto zeigt einen schwimmenden Biber.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Bild zeigt einen schwimmenden Biber. Es ist sogar ein tiefschwarzes Auge erkennbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Bild zeigt einen schwimmenden Nutria von Hinten. Gut ist das im Gegensatz zum Biber braune Fell erkennbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Bild zeigt einen schwimmenden Nutria.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt Brennnesseln, die gegen die untergehende Sonne fotografiert wurden. Der Himmel ist durch die Sonne orange-rot eingefärbt und die Brennnesseln zeichnen sich als Silouetten ab.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/4000s

Ein experimentelles Foto, das schwer zu beschreiben ist. Im Prinzip zeigt es grüne Blätter und darunter Wasser, das von der Sonne angestrahlt wird und dass das Grün darüber reflektiert. Im Wasser sind auch Wasserpflanzen. Man muß einige Sekunden auf das Bild schauen und zu erkennen, das es nicht nur grünes Durcheinander ist.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

 

Am Inselteich bei Schlepzig

Im Spreewald liegt bei Schlepzig der Inselteich. Hier sind die folgenden Fotos entstanden.

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme von einem großen Teich (Ausschnitt, der Teich ist erkennbar größer als abgebildet), darüber ist blauer Himmel mit großen, weißen Wolken. Es ist ziemlich Windstill, so das sich die Landschaft leicht im Wasser spiegelt. Um den Teich ist Wald.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme von einem großen Teich (Ausschnitt, der Teich ist erkennbar größer als abgebildet), darüber ist blauer Himmel mit großen, weißen Wolken. Es ist ziemlich Windstill, so das sich die Landschaft leicht im Wasser spiegelt. Um den Teich ist Wald.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme von einem großen Teich (Ausschnitt, der Teich ist erkennbar größer als abgebildet), darüber ist blauer Himmel mit großen, weißen Wolken. Es ist ziemlich Windstill, so das sich die Landschaft leicht im Wasser spiegelt. Um den Teich ist Wald. Im Teich ist eine Insel erkennbar.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme von einem großen Teich (Ausschnitt, der Teich ist erkennbar größer als abgebildet), darüber ist blauer Himmel mit großen, weißen Wolken. Es ist ziemlich Windstill, so das sich die Landschaft leicht im Wasser spiegelt. Um den Teich ist Wald. Im Teich ist eine Insel erkennbar und man sieht, wie sich die Sonne glitzernd im Wasser spiegelt.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Und der Inselteich liegt da: