Regenbogen und Windräder

Fotografie ist häufig ja einfach das Glück, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Und auch dieses Foto, in das man sicher eine gewisse Symbolik hineininterpretieren kann, ist durch so einen glücklichen Zufall entstanden. Das Bild ist ganz konform zu den Corona-Regeln zu Hause entstanden… :-).

Das Foto zeigt Windräder, die über Bäume hinausschauen. an den Windrädern beginnt ein Regenbogen, der nach rechts oben weitergeht. Der Himmel ist voller dunkler Wolken.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Mai, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Blütenmeer

Zur Zeit gibt es ja viele schlechte, dunkele Nachrichten. Und auch die Natur, die so langsam nach dem Winter wieder mit dem normalen Jahreszyklus beginnt. Und auch der Mandelbaum bei uns im Garten blüht… Ein ganzes Meer von Blüten…

Das Foto zeigt viele Weiß-Rosa-Blüten an Ästen und Zweigen von einem Baum

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Ds Foto zeigt eine Nahaufnahme von Rosa-Weißen Blüten an einem Zweig, die Umgebung verschwindet in der Unschärfe.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 166mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt viele Weiß-Rosa-Blüten an Ästen und Zweigen von einem Baum

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 72mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt viele Weiß-Rosa-Blüten an Ästen und Zweigen von einem Baum

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 128mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Kurz nach dem Sonnenuntergang

Gestern war ich ein wenig zu spät dran, und so gibt es nur ein Foto kurz nach dem Sonnenuntergang…

Eine Landschaftsaufnahme kurz nach dem Sonnenuntergang, die Sonne ist schon verschwunden, sie beleuchtet aber noch die Landschaft und die Wolken in dramatischem Orange. In der Landschaft sieht man zwei Masten einer Freileitung.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Experimente mit einer alten Nahlinse

Unser leben wird ja weiterhin von der Corona-Pandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bestimmt. Und so sind große Fototouren im Moment nicht angebracht, aber im eigenen Garten darf man natürlich experimentieren. Und da mir heute eine alte Nahlinse in die Finger gekommen ist und diese sogar an ein modernes Objektiv passte, habe ich damit ein wenig experimentiert…

Eine teilweise unscharfe Aufnahme von einem blau-violetten Blatt eines Stiefmütterchens, auf dem Wassertropfen sind. Die Wassertropfen wirken ein wenig wie Edelsteine.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Großaufnahme von einer gelben Löwenzahn-Blüte

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 132mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Nahaufname von zwei Wassertropfen an einem Ast, in einem der Wassertropfen spiegeln sich andere Äste.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Nahaufnahme von Moosen und Flechten auf einer Mauer. Es wirkt wie eine Landschaftsaufnahme einer Miniaturlandschaft.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/250s

Ds Foto zeigt eine Nahaufnahme von einem grünen, nadeligen Blatt. Auf diesem liegen deutlich sichtbar Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine teilweise unscharfe Aufnahme von einem blau-violetten Blatt eines Stiefmütterchens, auf dem Wassertropfen sind. Die Wassertropfen wirken ein wenig wie Edelsteine.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Details am Wegesrand

Wenn wir Menschen uns von A nach B bewegen nehmen wir sehr häufig die Schönheit am Wegesrand gar nicht mehr war…. Egal, ob wir zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einem anderen Fahrzeug unterwegs sind… Diese Bilder sind an Feldwegen bei Winnigstedt entstanden.

Das Foto zeigt Moos und Gras auf dem Erdboden. Auf einigen Grashalmen, insbesondere auf dem in Richtung Kamera sind Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 April, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ds Foto zeigt Moos, Gräser, trockenes Gras und ähnlices auf dem Erdboden. Aus dem Moos wächst ein frisches, grüner Gras

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 April, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Der Sonnenuntergang am Karsamstag

Auch wenn ja im Moment (wieder einmal) das Zu-Hause-Bleiben angesagt war und somit große Fototouren eher nicht sinnvoll sind (Wobei natürlich der einsame Aufenthalt in der Natur relativ ungefährlich wäre) gibt es wieder einmal Bilder, die in meinem Heimatdorf Winnigstedt entstanden sind. Es ist der Sonnenuntergang am gestrigen Ostersamstag.

Ds Foto zeigt einen dramatischen Sonnenungergang, die Sonne ist teilweise von Wolken bedeckt und der Himmel glüht in warmen Orange-Tönen. Die Sonne leichtet zwischen den Wolken und einem Hausdach wie dorch einen Spalt. Sie steht schon tief und man sieht oberhalb der Sonne von rechts kommend den Kondensstreifen eines Flugzeugs.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 April, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Ds Foto zeigt einen dramatischen Sonnenungergang, die Sonne ist teilweise von Wolken bedeckt und der Himmel glüht in warmen Orange-Tönen. Die Sonne steht schon tief und man sieht oberhalb der Sonne von rechts kommend den Kondensstreifen eines Flugzeugs.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 April, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1600s

Ds Foto zeigt einen dramatischen Sonnenungergang, die Sonne ist teilweise von Wolken bedeckt und der Himmel glüht in warmen Orange-Tönen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 April, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 97mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Die Bilder sind hier entstanden:

Der Mond

Der Sternenhimmel ist faszinierend und wohl schon nach der Erfindung der Fotografie haben Menschen damit begonnen, ihn zu fotografieren. Und auch wenn die Technik und die Möglichkeiten der Fotografie seht weit fortgeschritten sind, die Astrofotografie bleibt ein recht anspruchsvolles Gebiet und meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet sind sehr beschränkt. Dennoch hatte ich gestern abend den spontanen Einfall, bei der Kombination von Wolken und Vollmond mal nach der Kamera zugreifen.

Und neben aller Wisschenschaft ist der Mond doch auch irgendwie mystisch. Man sieht ihn, und er ist doch so fern. Ja, der Mensch war auf dem Mond, aber dies ist schon lange her und ob es heute immer noch möglich ist oder eine erneute bemannte Mission an der Politik und der Bürokratie scheitern wird, das wird die Zukunft zeigen.

Das Foto zeigt im unten, rechten drittel den Vollmond hinter einer leichten Wolkenschicht. Insbesondere Links oben sieht mand ie Wolken im Mondlicht schimmern.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 März, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 103mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/30s

Zwei Straßenbahnen

Zwei Straßenbahnen am Berliner Platz in Ludwigshafen.

Eine nächstliche Straßenszene auf einem Platz mit Straßenbahnen, von eine Strecke rechts kommt eine Straßenbahn und fährt Richtung Haltestelle. An der Haltestelle steht schon eine Straßenbahn, die in Gegenrichtung fährt, und wartet.

  • Blende: ƒ/2.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 März, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto ist etwa hier entstanden: