- Blende: ƒ/3.2
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 800
- Verschlusszeit: 1/60s
Archiv der Kategorie: Wege
Mit Blaulicht um die Ecke…
Ohne viele Worte…
Der Wintereinbruch in Ludwigshafen am 08.04.2022
Am 08.04.2022 gab es in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Teilen von Baden einen unerwarteten und heftigen Wintereinbruch. Glücklicherweise war ich vor dem Schneefall schon in Ludwigshafen und konnte so auf dem Balkon ein paar Bilder machen statt in einem liegengebliebenen Zug zu sitzen…
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 3200
- Verschlusszeit: 1/30s
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 3200
- Verschlusszeit: 1/30s
Und der Morgen danach:
- Blende: ƒ/4
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/250s
In Frankenstein (Pfalz)
Heute haben wir das schöne Februar-Wetter zu einer kleinen Wanderung in Frankenstein (Pfalz) genutzt. Und natürlich sind dabei auch Fotos entstanden.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 17mm
- ISO: 200
- Verschlusszeit: 1/60s
- Blende: ƒ/4.9
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 500
- Verschlusszeit: 1/100s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 19mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
Frankenstein (Pfalz) liegt hier:
Schöppenstedt, Hinterstraße
An der Konrad-Adenauer-Brücke in Ludwigshafen
Noch ein Schnappschuß aus Wien….
Abendlicher Schnappschuß in Wien
Ludwigshafen Mitte bei Nacht
Für die Nachtfotografie ist der Oktober ein schöner Monate, es wird relativ früh dunkel und es ist noch nicht so kalt, das der Hintern zu sehr friert… 🙂 Und so bin ich gestern mal losgezogen und habe diese Bilder gemacht.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 30s
- Blende: ƒ/22
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 60s
Die Fotos sind etwa hier entstanden: