Dieses Schild steht da wohl schon etwas länger…
Archiv der Kategorie: Rostiges
An der alten Bahnstrecke
An einer alten, derzeit nicht benutzten Anschlußbahn.
Bevor jetzt wieder die üblichen Schlauberger kommentieren: Bahnanlagen sind keine Foto-Spielplätze und das wilde rumfotografieren auf in Betrieb befindlichen Bahnanlagen ist super gefährlich. Diese Aufnahme ist an einer derzeit nicht benutzten Anschlußbahn entstanden, hinter dem Fotografen war auch etwas im Lichtraumprofil was die Durchfahrt von Schienenfahrzeugen doch behindert, daher bestand hier keine Gefahr, das unerwartet ein Zug kommt. Den Ort habe ich hier absichtlich nicht angegeben und bitte, ihn auch nicht in die Kommentare zu schreiben.
- Blende: ƒ/6.3
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s
Rost in der Abendsonne
Zwei rostige Ringe
Vorsicht Elektro-Zaun!
An der ehem. Bahnstrecke Heudeber-Mattierzoll
Schon berufsbedingt habe ich ja eine gewisse Faszination für die Eisenbahn und vor ein paar Wochen habe ich schon ein Foto von der ehem. Bahnstrecke Heudeber-Mattierzoll hier gezeigt. Heute vormittag bin ich auf meiner Radtour wieder an der alten Strecke vorbeigekommen und habe noch ein paar mehr Fotos gemacht.
Es ist schon faszinierend, was auch heute noch an Spuren aus der Vergangenheit einfach so am Wegesrand und überwiegend unbeachtet vorhanden ist.
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 15mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/60s
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 109mm
- ISO: 1000
- Verschlusszeit: 1/250s
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 200
- Verschlusszeit: 1/60s
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 3200
- Verschlusszeit: 1/250s
DIe Aufnahmen sind etwa hier entstanden:
Spuren der Eisenbahn
Aufgrund meines Berufs bin ich natürlich nicht ganz frei von persönlichen Interessen, wenn es um die Eisenbahn geht. Und so finde ich es Schade, das es rund um Winnigstedt und dem heutigen Ortsteil Mattierzoll, der ja einst ein Eisenbahnknotenpunkt war, keine Eisenbahn mehr gibt. Aber dennoch kann man an vielen Stellen Spuren der alten Bahnanlagen entdecken sowie diese Spur eine Weiche.
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/100s
Das Foto ist etwa hier entstanden:
Mal wieder an der ehemaligen Grenze in Mattierzoll
Ich lebe ja auf dem flachen Land und in meiner Kindheit war hier noch die Welt am „Eisernen Vorhang“ zu Ende. Als Denkmal ist ein klein Wenig vom „Zaun“ wieder aufgebaut wurden und auch ein Beton-Grenzturm ist noch erhalten. Am heutigen kalten Sonntagmorgen habe ich da mal ein paar Fotos, teilweise auch sehr experimentell, gemacht.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 103mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/250s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 45mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/200s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 61mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s

- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 200mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/160s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 97mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/60s
Das Grenzdenkmal ist etwa hier:
Altes, rostiges, vergehendes am Wegesrand
In unserer Umwelt gibt es vieles, was gerade am vergehen, am verrosten, am verschwinden ist. Das kann sehr schöne Motive ergeben, deswegen möchte ich heute als kleines Experiment mal drei solche Bilder, bewusst ohne Kommentare und Ortsangaben, hier im Fotoblog zeigen.
- Blende: ƒ/5.6
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/100s
- Blende: ƒ/9
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 32mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 81mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/500s