Manchmal kann man am Wegesrand auch lustige oder süße Dinge entdecken. Wie diesen kleinen Teddy im Landschaftsschutzgebiet Erdekaut bei Eisenberg (Pfalz).
- Blende: ƒ/5.4
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 109mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/250s
Manchmal kann man am Wegesrand auch lustige oder süße Dinge entdecken. Wie diesen kleinen Teddy im Landschaftsschutzgebiet Erdekaut bei Eisenberg (Pfalz).
In den letzten zwei Wochen habe ich Euch ja recht häufig mit meinen Fotobeiträgen „gequält“. Das wird jetzt wohl deutlich weniger werden, der Urlaub ist vorbei. Auch wenn es evtl. später bei „Ausflügen in das Archiv“ noch ein paar zeigenswerte Bilder geben könnte, ich denke das es in den nächsten Wochen und Monaten hier weniger Beiträge geben wird…
Es hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht, zu fotografieren, die Bilder auszuwählen und alles, was sonst noch so damit zusammenhängt. Und ich denke, das es gerade in eher dunklen Zeiten und trotz allen Streß auch wichtig ist, das man sich hin und wieder einfach auch mal Zeit für schöne Dinge, für Kunst und Kultur nimmt. Auch das brauchen wir Menschen.
Und so gibt es heute nur ein Symbolfoto für den urlaubenden Fotografen….
Graffiti ist eine manchmal schöne, aber auch sehr umstrittene Kunstform, da häufig illegal irgendwo gesprayt wird und damit auch gewaltige Schäden angerichtet werden. Und trotz der vielen schönen Graffitis gibt es auch viele häßliche Schmiererein…. In Mannheim gibt es verschiedene legale Graffiti-Flächen (PDF der Stadt mit Infos dazu und noch ein Eintrag bei Legals Walls). Dort habe ich vor kurzem ein wenig fotografiert (allerdings nicht alle Flächen) und möchte mal ein paar eher exerimentelle Fotos davon hier zeigen. Die Fotos sind alle mit einem Fischaugen-Objektiv entstanden und daher etwas verzerrt.
Ich hoffe, die Alternativtexte sind soweit verständlich, das man sich zumindest etwas drunter vorstellen kann. Eine Beschreibung der einzelnen Graffiti übersteigt leider doch meine Fähigkeiten….
Die Blaue Adria in Rheinland-Pfalz ist ein Naherholungsgebiet am Rhein in der Nähe von Ludwigshafen und Mannheim. Auch wenn es heute nicht gerade das beste Badewetter war und wir auch nicht geschwommen sind möchte ich doch mal zwei Schnappschüsse zeigen….
Das hier ist das Gebiet:
Gestern waren wir mal wieder in Bad Dürkheim und sind zur Klosterruine Limburg gewandert. Davon möchte ich hier ein paar Fotos zeigen.
Und der Blick über Bad Dürkheim hin zum Rhein mit den Großstädten Ludwigshafen und Mannheim:
Die Klosterruine liegt hier:
Bad Dürkheim in der Pfalz, gelegen direkt am Rand des Pfälzer Walds und für dein Weinbau, ein Riesenfaß und einen Wurstmarkt bekannt, hat eine sehr lange Geschichte. Hie haben sich schon die Römer niedergelassen, Wein angebaut und ihre Spuren in Form des Steinbruchs „Kriemhildenstuhl“ für die Nachwelt hinterlassen. Wir waren da heute ein wenig wandern und drei Fotos, die im und am Steinbruch entstanden sind, möcht ich gerne hier zeigen.
Der Steinbruch liegt etwa hier:
In Wien gibt es den Prater. Ein Erholungsgebiet, von dem der bekannte Wurstelprater eigentlich nur ein kleiner Teil ist. Der Wurstelprater ist ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, „Fressbuden“ und vielen bunten Lichtern und lauter Musik. Er verspricht kurzweiliges Vergnügen für wenige Euros, wobei manche der Fahrgeschäfte schon recht viel Geld für ein paar Minuten Vergnügen nehmen. Ja, es ist sicher eine Scheinwelt, aber einige der Fahrgeschäfte sind auch technische Meisterwerke und sicher ist die Organisation von so einem Vergnügungspark auch nicht ganz so einfach. Und es gibt dort auch viel Tradition. Und natürlich auch viele Fotomotive…
Beim fotografieren habe ich mich bemüht, eine relativ lange Belichtungszeit „aus der Hand“ zu verwenden, um die Bewegungsunschärfe zur Darstellung der Dynamik zu verwenden. Hat mal besser, mal schlechter geklappt und ging bisweilen auch zu Lasten der Schärfe….
Heute gibt es mal wieder eine Expedition in das Fotoarchiv. Und in die analoge s/w-Fotografie. Im Jahr 2010 waren wir ziemlich zum Ende der Saison in Sozopol, und dort sind nicht nur die schon gezeigten Farbfotos entstanden. Einmal habe ich auch einen Ilford XP2 in die Kamera getan und damit die folgenden Fotos gemacht. Sie zeigen schön, was vom Tourismus übrig bleibt.
Wie schon geschrieben, die Fotos sind ganz klassisch mit einem Ilford XP2+ in der Kamera entstanden. Sozopol liegt in Bulgarien an der Schwarmeerküste: