Auf dem Pfälzer Weinsteig zum Hambacher Schloß

Heute war der letzte Tag des Himmelfahrt-Wochenendes und wir sind mal wieder ein wenig gewandert. Dieses mal in der Pfalz, von Neustadt an der Weinstraße auf dem Pfälzer Weinsteig zum Hambacher Schloß. Auch wenn die Fernsicht leider nicht so gut war gab es doch ein paar spannende Fotos.

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Man sieht die Ruine der Wolfsburg bei Neustadt/Weinstraße zwischen den grün bewaldeten Bergen der PfalzDer Blick zur Wolfsburg (Da habe ich auch schon Fotos im Blog: Auf der Wolfsburg).

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt einen Wanderweg in der Pfalz. Der Bild geht etwa in der Bildmitte durch, rechts davon sind Steinplatten und Felsen, links Wald. Der Verlauf des Waldwegs sind viele grobe Stufen.

  • Blende: ƒ/3.8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 16mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt eine Rastbank mit Tisch aus Holz im Pfälzerwald. Zwischen den Bäumen ist ein Spalt, durch den man die Bebauung der Stadt Neustadt/Weinstraße erahnen kann. Leider war es etwas diesig, so das die Bebauung nicht gut erkennbar ist.

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt einen Wanderweg auf einem Berg in der Pfalz. Der Weg verläuft mitten durch das Bild, rechts und Links davon sind knorrige Nadelbäume. Auf einem der Baumstämme kann man das Wegzeichen vom Pfälzer Weinsteig erkennen.

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt das Hambacher Schloß bei Neustadt/Weinstraße. Auf dem Schloß weht die Deutsche Fahne, vor dem Schloß sind Fahnen masten mit weiteren Fahnen, die aber nicht alle erkennbar sind.Und das Hambacher Schloß.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 21 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 22mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

 

In Weinheim an der Bergstraße

Am heutigen Himmelfahrtstag waren wir in Weinheim an der Bergstraße und sind zur Burgruine Windeck gewandert. Natürlich gab es ein paar Fotos…

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Die Landschaft reicht von der Stadt Weinheim im Vordergrund bis zum Rhein, wo man die Städte Ludwigshafen und Mannheim erahnen kann. Darüber ist blauer Himmel mit weißen Wolken. Die Aufnahme ist erkennbar auf einem Berg gemacht.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme, im Tal sind einige Häuser, daneben sind grün bewaldete Berghänge und darüber blauer Himmel mit weißen Wolken. Die Aufnahme ist erkennbar auf einem der Berge gemacht und zeigt den Blick nach unten ins Tal

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme von Dächern der Stadt Weihnheim, Türmen von Schloß und Kirche und darüber blauer Himmel mit schönen weißen Wolken.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme im Schloßpark von Weihnheim. Man sieht den Schloßturm, davor eine große WIese und im Hintergrund Berge. Über allem blauer Himmel mit weißen Wolken.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Mai, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Der Sagenbrunnen im Lübbenau.

Der Sagenbrunnen in #Lübbenau im #Spreewald bei Nacht.

Die Nachtaufnahme von glänzenden Stahlskulpturen, die Sagenfiguren darstellen sollen, welche verschiedene Instrumente spielen. Im Hintergrund erkennt man die weiße Wand einer KircheDie Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Das leere Lehde

Lehde ist ein kleines Dorf im Spreewald und heute verwaltungstechnisch ein Ortsteil der Stadt Lübbenau. Und eine Touristenhochburg, durch die sich jeden Tag eine ganze Welle von Touris schiebt. Zu Fuß, mit dem Spreewaldkahn, mit Paddelbooten oder auch mit dem Fahrrad, wobei Radfahrer ihre Fahrräder über Treppen und Holzbrücken schieben müssen, was gerade bei bepackten Fahrrädern oder schweren E-Bikes kein wirkliches Vergnügen ist. Das führt, beinah jeden Tag, auch ganz ohne Autos zu einem schönen Verkehrscaos an Land und zu Wasser. Zumindest, bis die Touris weg sind, abendes so gegen 21 Uhr war es fast menschenleer…

Das Foto zeigt eine Menschenleere "Straßenszene" in einem Spreewalddorf. Da es in diesem Teil des Dorfs keine richtigen Straßen gibt kann man einen großen Sandplatz erkennen, der über eine Holzbrücke mit Treppen mit anderen Inseln verbunden ist, auf dem Sandplatz sind leere Parkbänke. Weiter hinten kann man leere Bänke eines Restaurants an einem Spreefließ und auf der rechten Seite ein Menschenleeres Freilichtmuseums-Gebäude erkennen.Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Drei Schnappschüsse zwischen Lübbenau und Lübben

Diese drei Schnappschüsse sind heute auf unserer Wanderung von Lübbenau nach Lübben (beides im Spreewald) entstanden.

Eine Landschaftsaufnahme im Spreewald. etwa Mittig geht durch das Bild ein ziemlich gerader Kanal, rechts und Links davon ist Bewuchs mit Bäumen, darüber der blaue Himmel mit weißen Wolken, welche sich auf der Oberfläche des Kanals spiegeln.

  • Blende: ƒ/14
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 31 Juli, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/60s

Eine Landschaftsaufnahme im Spreewald, aber ohne Wasser, Etwa mittig durch das Bild läuft ein niedriger Schutzdeich, auf dem eine Fahrspur ist. Auf der Fahrspur geht eine Frau mit Rucksack. Rechts ist mehr Gestrüp und wenige Bäume, links stehen mehr Bäume.

  • Blende: ƒ/14
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 31 Juli, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Eine Schwanenfamilie schwimmt auf einem ziemlich mit Entengrütze vollgewachsenen Kanal. Vorneweg ein graues Jungtier, danach fast wie Perlen auf einer Schnur ein weißes Elterntier, dann wieder 6 Jungtiere in grau und dann das zweite Elterntier. Das vorletzte Jungtier ist ein wenig außer der Reihe.

  • Blende: ƒ/14
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 31 Juli, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Die Neckarscheife bei Hirschhorn am Neckar

Heute waren wir an der Neckarschleife in Hirschhorn am Neckar wandern und da gab es auch ein paar schöne Motive…

Das Foto zeigt die Stauftufe mit Kraftwerk und Schiffsschleuse in Hirschhorn am Neckar. Auf der rechten Seite des Fotos ist das Stauwehr, links die Schleuse und ien Binnenschiff verlässt gerade die Schleuse. Daneben dann die Bebauung von Hirschhorn.Die Staustufe mit Kraftwerk und Schiffsschleuse.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Mai, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Aufnahme mit einem Fischaugen-Objektiv der gesamten Neckarschleife um Hirschhorn, in der Mitte der Schleife ist die Bebauung des Orts, drum herum ist Wald bis an den Neckar und im Hintergrund sind Berge.Die ganze Schleife mit dem Fishey.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Mai, 2022
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine Aufnahme mit einem Fischaugen-Objektiv der gesamten Neckarschleife um Hirschhorn, in der Mitte der Schleife ist die Bebauung des Orts, drum herum ist Wald bis an den Neckar und im Hintergrund sind Berge. Im Vordergrund kann man etwas Weg erkennen.Noch eine andere Position mit dem Fisheye

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Mai, 2022
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Ein Stapel von kleinen Steinen, der offensichtlich von Kindern auf einem Baumstumpf aufgeschichtet wurde. Dahinter kann man in der Unschärfe des Hintergrunds den Neckar und ein paar Häuser erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Mai, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt eine alte, rostige und einen Spalt geöffnete Tür an einem Fels, der auch stark überwuchert ist.Ob es hier wohl einen Geheimgang gibt?

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Mai, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/50s

Hirschhorn lieft hier:

 

Urlaubsende

In den letzten zwei Wochen habe ich Euch ja recht häufig mit meinen Fotobeiträgen „gequält“. Das wird jetzt wohl deutlich weniger werden, der Urlaub ist vorbei. Auch wenn es evtl. später bei „Ausflügen in das Archiv“ noch ein paar zeigenswerte Bilder geben könnte, ich denke das es in den nächsten Wochen und Monaten hier weniger Beiträge geben wird…

Es hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht, zu fotografieren, die Bilder auszuwählen und alles, was sonst noch so damit zusammenhängt. Und ich denke, das es gerade in eher dunklen Zeiten und trotz allen Streß auch wichtig ist, das man sich hin und wieder einfach auch mal Zeit für schöne Dinge, für Kunst und Kultur nimmt. Auch das brauchen wir Menschen.

Und so gibt es heute nur ein Symbolfoto für den urlaubenden Fotografen….

Das Foto zeigt ein sehr großes Rohr, welches auf dem Boden neben einem Baumstamm liegt. In dem großen Rohr liegt eine braune Ziege, welche sich an die Rohrwand gelehnt hat und zu schlafen scheint.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juli, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/400s

 

Graffiti im Mannheimer Schloßpark

Graffiti ist eine manchmal schöne, aber auch sehr umstrittene Kunstform, da häufig illegal irgendwo gesprayt wird und damit auch gewaltige Schäden angerichtet werden. Und trotz der vielen schönen Graffitis gibt es auch viele häßliche Schmiererein…. In Mannheim gibt es verschiedene legale Graffiti-Flächen (PDF der Stadt mit Infos dazu und noch ein Eintrag bei Legals Walls). Dort habe ich vor kurzem ein wenig fotografiert (allerdings nicht alle Flächen) und möchte mal ein paar eher exerimentelle Fotos davon hier zeigen. Die Fotos sind alle mit einem Fischaugen-Objektiv entstanden und daher etwas verzerrt.

Ich hoffe, die Alternativtexte sind soweit verständlich, das man sich zumindest etwas drunter vorstellen kann. Eine Beschreibung der einzelnen Graffiti übersteigt leider doch meine Fähigkeiten….

Das schwarz-weiß-Foto zeigt von der ebene der Schienen eine Treppe, die zwischen zwei Eisenbahnbrücken zu einer Fußgängerunterführung führt. Wände und auch etliche Treppenstufen sind mit Graffiti bemalt.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt eine Treppe, die zwischen zwei Eisenbahnbrücken zu einer Fußgänger-Unterführung führt. Beide Seiten und auch die Tunnel der Unterführung sind mit verschiedenen Graffiti bemalt.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt einen gewölbten und in einem leichten rechts-bogen verlaufenden Fußgängertunnel, die Wände und die gewöble Decke sowie der Fußweg sind mit verschiedenen Graffiti bemalt

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Ja
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das schwarz-weiß-Foto zeigt Fußgängerwege unter Eisenbahnbrücken, die Brückenpfleiler/Wände sind mit verschiedenen Graffiti bemalt. Am Pfeiler rechts sieht man ein in Richtung der Kamera blickendes weibliches, aber doch irgendwie fremdartiges Gesicht

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das schwarz-weiß-Foto von einem Fußgängertunnel, beide Wände sind mit verschiedenen Graffitis bemalt, man sieht weiter hinten das Licht am Tunnelausgang

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2021
  • Blitz: Ja
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

An der blauen Adria…

Die Blaue Adria in Rheinland-Pfalz ist ein Naherholungsgebiet am Rhein in der Nähe von Ludwigshafen und Mannheim. Auch wenn es heute nicht gerade das beste Badewetter war und wir auch nicht geschwommen sind möchte ich doch mal zwei Schnappschüsse zeigen….

Eine Landscahftsaufnahme von einem See, der von Bäumen umgeben ist. Die Wolken spiegeln sich im blauen Wasser.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Landschaftsaufnahme an einem ziemlich leeren Sandstrand an einem See. Am Himmel sind schon bedrohliche Regenwolken.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das hier ist das Gebiet: