Kälte

Ein paar Bilder zum Thema Kälte.

Das Foto zeigt einen Feldweg, der auf beiden Seiten von Bäumen und Büschen umgeben sind. Es ist Winter, und auf den Bäumen ist dicker, weißer Reif.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 16mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt einen Wanderweg, der auf beiden Seiten von Bäumen und Büschen umgeben sind. Es ist Winter, und auf den Bäumen ist dicker, weißer Reif. Weiter hinten ist erkennbar, wie der Weg durch die Sonne heller beleuchtet ist.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt Mos auf einem Handlauf. Auf dem Moos sitzt weißer Reif.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt zwei rote Hagebutten an Zweigen. Sie sind von Reif bedeckt, was ein winterliches aussehen verleit.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Daas Foto zeigt einen Wanderweg, der durch eine Art Tunnel zwischen Bäumen und Büschen fehlt.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt einen Wanderweg, der auf beiden Seiten von Bäumen und Büschen umgeben sind. Es ist Winter, und auf den Bäumen ist dicker, weißer Reif. Weiter hinten ist erkennbar, wie der Weg durch die Sonne heller beleuchtet ist.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Die Bilder sind auf dem Wanderweg auf dem alten Bahndamm zwischen Winnigstedt und Mattierzoll entstanden.

 

Nebelfotos

Nachdem es letztes Wochenende zumindest ein wenig Sonne gab dominiert heute der Nebel. Nebelfotos haben für mich immer eine spezielle Atmosphäre.

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Es wurde ein Feldweg fotografiert, der auf beiden Seiten von kahlen Bäumen gesäumt ist. Am Ende des Weges sieht man ein Reh auf dem Weg, dahinter eine freie Fläche, wo schemenhaft ein großes Insektenhotel erkennbar ist.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Man sieht einen Weg, am Rand liegen Ästen und auf Stock gesetzt Bäume, weiter hinten wietere Bäume. Rechts vom Weg steht im Vordergrund ein einzelner kahler und kleiner Baum. Im Hintergrund verschwinden die Bäume immer mehr im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Ds Bild z eigt einen Weg, der von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund sind rechts einige auf Stock gesetzt Bäume, links die aufgestapelten Äste. Im Hintergrund verschwindet die Landschaft im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 16mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Rechts ist eine Fußgänger-Bürcke, hitnter der ein Fußweg beginnt, der von Bäumen gesäumt ist. Nach links geht ein Feldweg weg. Außerdem sieht man Verkehrsschilder, das es Feldwege sind.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Zentral steht ein einzelner Hochspannungsmast, der schon im Nebel verschwindet, die weitern MAsten der Leitung sind nicht erennbar. Im Vordergrund sind vom Reif überzogene Gräser.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Man sieht rechts im Vordergrund ein altes, ausgegegilbtes Verkehrsschld "Verbot für Motorräder und Autos", dahinter eine Straßenbrücke über einen Bach und noch weiter hinter beginnen ein Feldweg und ein Fußweg sowie einige Bäume, was alles im Hintergrund im Nebel verschwindet.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Im Vordergrund kahle Felder, dann eine Straße mit zwei Autos, an der etwa ab der Bildmitte ein paar Bäume stehen. Alles verschwindet im Nebel.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Ds Foto zeigt vom Reif überzogene, glockenförmige Blüten.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Das Bild zeigt eine Gruppe von unterschiedlichen Bäumen, die leicht im Nebel verschwinden.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel. Es zeigt im Vordergrund einen alten Treckeranhänger, dahinter ein Feld, das im Nebel verschwindet.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 18 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 184mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Die Bilder sind bei Winnigstedt am alten Bahndamm entstanden:

Wintersonne

Nach einigen doch sehr trüben Tagen ist heute die Sonne heraus gekommen und ich konnte auf dem Feldweg, der von Winnigstedt in Richtung Roklum führt und als Sackgasse endet, ein paar schöne Fotos machen.

Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee. In Blickrichtung ist ein leicht bedeckter Feldweg, rechts und links Felder, im Hintergrund ein Dorf. Und darüber der Himmel, oben strahlend blau, ds dann etwa in der Bildmitte in eine Wolkendecke übergeht.Das Foto zeigt eine winterliche Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee. Unten sind leicht übergecschneite Felder, links ein wenig Gebüsch und eine Birke, im Hintergrund eine Reihe Bäume und darüber strahlend blauer Himmel mit einzelnen Wolkenstreifen.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Bild zeigt eine winterliche Landschaftsaufnahme bei leichtem Schnee, im Vordergrund Felder, etwa in der Bildmitte sind Bäume und ein kleiner Friedhof erkennbar, weiter hinten noch die Masten von vielen Windkraftanlgen. Und darüber der Himmel, auf der linken Bildseite strahlend blau und von Rechts her gehen Wolkenstreifen ins Bild

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Der Feldweg liegt etwa hier:

Mal wieder eine Nachtaufnahme aus Ludwigshafen am Rhein

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme vom Rhein zwischen Ludwigshafen und Mannheim. Rechts ist Mannheim, man sieht die Gebäude vom Hafen und davor Fluß-Kreuzfahrtschiffe. Links ist Ludwigshafen, dort sieht man eine Anladebrücke mit der Karte "Hafen Ludwigshafen". Im Hintergrund eine Rheinbrücke. Die Aufnahme ist eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 2 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 6s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Heidelberg

Wir waren heute mal in Heidelberg, sind ein wenig rumgelaufen und es gibt auch Fotos.

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme in Heidelberg am Neckar. Man sieht auf der rechten Bildseite den Neckar, den Auslauf aus der Schleuse und weiter hinten eine Bogenbrücke. Links ist die Stadt und eine breite Straße erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme in von Heidelberg und ist oberhalb der Stadt auf dem Schloßgelände entstanden. Man sieht rechts einen Teil der Schloßruine mit Turm, links dann die Stadt und dann der Neckar. Im Hintergrund ist der Schlot und die Rauchwolke vom Kraftwerk in Mannheim erkennbar.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 22mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme in von Heidelberg und ist oberhalb der Stadt auf dem Schloßgelände entstanden. Man sieht die Altstadt, Kirchen und links dann der Neckar und die Brücken.

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme von Heidelberg. Das Foto ist oberhalb auf dem Schloßgelände entstanden, man sieht rechts den Neckar-Fluß mit den Bücken und in der Mitte die Altstadt mit den Kirchen. Rechts und LInks sind auch Berge erkennbar und im Hintergrund die Rheinebene

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme von Heidelberg. Das Foto ist oberhalb auf dem Schloßgelände entstanden, man sieht rechts den Neckar-Fluß mit den Bücken und in der Mitte die Altstadt mit den Kirchen. Rechts ist auch ein Berge erkennbar und im Hintergrund die Rheinebene

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt als Landschaftsaufnahme den Blick über Heidelberg und ist etwas unterhalb vom Schloß entstanden. Man sieht die Altstadt und Gerüte und Kran ein einer Kirche, im Hintergrund die Rheinebene und Schornstein-Schlote in Mannheim.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 4 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 23mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/60s

Neujahrsgruß

Das Foto zeigt eine stark verfremdete Feuerwerks-Fontäne. Daneben steht "Frohes neues Jahr!"

Das Jahr 2024 ist vorbei. Es hat mir schon in den Tasten gelegen, darüber zu schreiben wie schlimm doch 2024 war und was alles privat und beruflich schief gegangen ist. Von der kleinen und großen Politik ganz zu schweigen. Nur ist auch das nicht so ganz die Wahrheit. Es gab auch schöne, gute Dinge. Nur wird über so etwas sehr wenig geschrieben, sehr wenig gesprochen, sehr wenig berichtet. Und vielleicht ist das auch ein Teil des Problems: Das Gute ist doch häufig zurückhaltend, vorsichtig, leise während das Böse lautstark brüllt, fordert und sich selbst zelebriert.

Euch alles Gute für 2025!